Was ist ein Mediator und was sind seine Aufgaben?
Ein Mediator ist neutral, unabhängig und ohne Entscheidungsbefugnis.
Sie haben Fragen? Dann vereinbaren Sie am besten sofort einen Termin in unserer auf das Familienrecht spezialisierten Kanzlei in Kiel!
Die Vorteile einer Mediation bzw. der mit ihr verbundenen Schlichtung zeigen sich in vielerlei Hinsicht. Am besten wird dies jedoch anhand eines Vergleichs mit einem klassischen Streit deutlich, bei dem sich beide Parteien sprichwörtlich über einen langen Zeitraum „im Kreise drehen“, sich beschimpfen und das eigentliche Ziel – die einvernehmliche Lösung – nur allzu schnell aus den Augen verlieren.
Wer sich stattdessen für die Technik der Mediation, beispielsweise im Rahmen einer Scheidung, entscheidet, profitiert von…:
Aufgrund der zahlreichen Vorteile, die die Mediation mit sich bringt, kommt diese mittlerweile nicht nur im Familienrecht, sondern auch im Arbeitsalltag zum Einsatz. Hieran zeigt sich, dass sich diese Technik problemlos auf alle Bereiche des Lebens und im Rahmen verschiedenster Problematiken anwenden lässt. Anhand fester „Regeln“ und mit Hilfe eines einheitlichen Schemas können individuelle Konflikte damit schnell behoben werden.
Beispiele für die Ergebnisse gelungener Mediation gibt es im Bereich des Familienrechts zu Hauf. Aktuell ist immer wieder die Frage danach, wer nach einer Scheidung das gemeinsame Kind wann betreuen darf.
Beispiel: Frau Anger beschwert sich, dass ihr Ex-Mann „nie Zeit“ für die Tochter habe. Er sei „immer unterwegs“ und ließe sein Kind warten. Frau Anger hat schon seit zwei Jahren das Gespräch mit Ihrem Ex-Mann abgebrochen. Der Kontakt beschränkt sich lediglich auf ein „Hallo!“ und „Auf Wiedersehen!“ beim Kind Abholen bzw. Wiederbringen.
Im Rahmen der Schlichtung stellt sich nun heraus, dass Herr Anger durchaus gerne mehr Zeit mit seiner Tochter verbringen möchte, ihm dies jedoch aufgrund seiner neuen Freundin, die 300 km entfernt wohnt und die er nur am Wochenende sieht, nicht immer möglich ist. Seiner Ex-Frau hat er die Beziehung – aus Angst vor Eifersucht – verschwiegen. Das Ergebnis: keine Vorwürfe, sondern Verständnis und der Wille, einen neuen Besuchsplan auszuarbeiten. Ohne die Mediation wäre der Ärger seitens Frau Anger sicherlich noch weiter gewachsen und hätte auch die Vater-Tochter-Beziehung belastet.