Wie beginne ich mit einer Adoption?
Sie wollen ein Kind adoptieren und brauchen Hilfe beim Start? Wir helfen Ihnen.
Sie haben Fragen? Dann vereinbaren Sie am besten sofort einen Termin in unserer auf das Familienrecht spezialisierten Kanzlei in Kiel!
Viele Psychologen sind sich einig: eines der schlimmsten Szenarien, die sich im Leben eines Kindes ereignen können, ist der Sorgerechtsstreit. Verwandte Themen, die in diesem Zusammenhang zwischen den Parteien auch immer wieder zur Ansprache kommen sind unter anderem…:
Nicht nur verheiratete Paare streiten sich in Deutschlands Kanzleien um das Sorgerecht. Auch unverheiratete Paare sind betroffen. Eine verlässliche Sorgerecht Regelung soll sicherstellen, dass alle Entscheidungen dem Kindswohl dienen. Hier kommt es oft in den Bereichen „Erziehungsstil“ oder „Gesundheitsvorsorge“ zu Konflikten.
Wir beraten Sie gern im Hinblick auf allgemeine Fragen, jedoch auch im Zusammenhang mit besonders individuellen Situationen, beispielsweise dann, wenn Sie nach einer Scheidung das alleinige Sorgerecht beantragen wollen. Um letztgenannten Schritt durchführen zu können, müssen laut Gesetz wichtige Gründe vorliegen. Gemeinsam mit Ihnen überprüfen wir gern Ihre Ausgangssituation und beraten Sie kompetent unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten und selbstverständlich zum Wohle Ihres Kindes.
Ferien sind eine kostbare Zeit. Daher kommt es hier immer wieder zu Streitigkeiten zwischen getrenntlebenden Paaren darüber, wo das Kind die „schönsten Wochen des Jahres“ verbringt. Laut BVG besteht seitens des Umgangsberechtigten ein Anspruch auf gemeinsame Zeit in den Ferien mit seinem Kind.
Die Regelungen, die vereinbart werden, sind individuell und werden im Idealfall von den Eltern festgelegt. Meist ist eine 50:50-Teilung die Regel.
Dennoch steht selbstverständlich auch hier immer das Wohl des Kindes im Vordergrund. Wie dieses am besten gewährleistet werden kann, entscheidet immer der individuelle Einzelfall. Unter anderem müssen hier auch das Alter des Kindes und die Entfernung der Wohnorte von Mama und Papa begutachtet werden. Kleineren Kindern sollte hier beispielsweise nicht allzu viel Stress durch lange Fahrten zugemutet werden.
Je nach Entfernung bietet sich hier unter Umständen auch ein jährlicher Aufenthaltswechsel an, so dass das Kind die Weihnachtsferien beispielsweise bei Mama in Preetz, die Osterferien komplett bei Papa in Plön verbringt. Im darauffolgenden Jahr kann dann gewechselt werden. Entscheidend für die ideale Lösung können hier auch die Arbeitszeiten der Elternteile sein. haben Sie Fragen zu Familienrecht Kind? Unsere Kanzlei steht für Ihre Fragen offen.